Bild für den Artikel mit dem Titel Wie man einen Job-Recruiter kalt anruft (und warum Sie sollten)Foto: NabuPhotoBank (Shutterstock)

Das Neueste Büro für Arbeitsstatistik Bericht sagt, dass die USA im Juni 850.000 Arbeitsplätze geschaffen haben, und wer weiß – einer davon könnte Ihr Traumjob sein! Oder Ihr Traumjob könnte ein noch nicht fester Job sein, aber vielleicht, wenn die Entscheider im richtigen Unternehmen nur von Ihnen, Ihren Fähigkeiten und Ihren Zielen wüssten.

Egal, ob Ihr idealer Job “irgendwas anderes” als Ihren aktuellen ist oder etwas hyper-spezifisches ist, Sie verbringen wahrscheinlich viel Zeit damit, offene Stellenausschreibungen zu durchsuchen, auf LinkedIn zu lauern oder sogar Geld für Listservs und Datenbanken auszugeben, die Sie darauf hinweisen können zu Rollen, die besetzt werden müssen.

Haben Sie jemals darüber nachgedacht, direkt zur Quelle zu gehen und sich selbst zu bewerben, anstatt darauf zu warten, dass ein Personalchef über einen offenen Auftritt postet? Sicher, es scheint ein waghalsiger Schachzug zu sein – aber der Arbeitgeber mag waghalsige Schachzüge und wenn nicht, kann dies ein gutes Zeichen dafür sein, dass Sie und das Unternehmen sowieso nicht zusammenpassen. Ja, Sie können einen Personalvermittler aufsuchen und einen Termin vereinbaren, um, wie wir im Geschäft sagen, „auf einen Anruf zu springen“.

So funktioniert es laut Tim Sackett, CEO einer Zeitarbeitsfirma HRU-Technik und Autor von The Talent Fix: Ein Leitfaden für Führungskräfte zur Rekrutierung großartiger Talente.

Holen Sie sich den Namen des richtigen Personalvermittlers

Nehmen Sie sich Zeit, um herauszufinden, wer der beste Ansprechpartner in dem Unternehmen ist, an dem Sie interessiert sind.

G/O Media kann eine Provision erhalten

„Wie findest du sie? Wahrscheinlich LinkedIn und durchsucht das Unternehmen und die Mitarbeiter, die in diesem Unternehmen arbeiten, und laden Sie dann die Personalvermittler dieses Unternehmens ein, sich zu verbinden“, sagt Sackett, „oder verbinden Sie sich mit jemandem in diesem Unternehmen, der in der Art von Job arbeitet, die Sie möchten, und fragen Sie ihn, welcher Personalvermittler unterstützt ihre Abteilung/Abteilung/Standort.“

Es ist Zeit, sich zu vernetzen – wenn auch nur online. Wenn Sie sich in der Zone der Jobsuche befinden, werden Sie wahrscheinlich bereits GlassDoor-Bewertungen von Unternehmen und LinkedIn-Profile hochrangiger Mitarbeiter lesen. Gehen Sie noch einen Schritt weiter und wenden Sie sich an jemanden dort, auch wenn er scheinbar keine Einstellungsmacht hat.

Angenommen, Sie möchten Buchhalter in einer großen Firma werden. Versetzen Sie sich in die Lage von jemandem, der dort bereits Buchhalter ist. Sicher, sie sind damit beschäftigt, Ihren Traum zu leben und alles, aber sie sind eine normale Person wie Sie und sie könnten sich geschmeichelt fühlen – oder einfach nur neugierig –, wenn Sie in ihrem Posteingang nach einer Richtung suchen. Es kann eine Weile dauern, bis Sie den Mut aufbringen, einen Fremden nach dem Namen eines Personalvermittlers zu fragen, aber es dauert wirklich nur wenige Sekunden, um damit zu antworten. Im Idealfall erhalten sie eine Art finanzielle Belohnung für die Vermittlung eines neuen Mitarbeiters, sodass sie aus anderen Gründen als aus reinem guten Willen eher dazu neigen, einem qualifizierten Arbeitssuchenden zu helfen, als Sie denken. Nutzen Sie das zu Ihrem Vorteil.

Oder sie könnten wirklich aus gutem Willen dabei sein.

„Die meisten Leute auf LinkedIn sind bereit, Ihnen zu helfen, Kontakte zu knüpfen, wenn Sie denselben Beruf oder dieselbe geografische Region haben oder – noch besser – ein Alumnus ihrer Schule sind“, sagt Sackett.

So erreichen Sie einen Personalvermittler

Nachdem Sie den Namen des richtigen Personalvermittlers gefunden haben, müssen Sie ihn tatsächlich kontaktieren. Das kann erschreckend sein, also ist es am besten, wenn Sie vorbereitet sind.

Stellen Sie sicher, dass Ihr Lebenslauf aktuell ist, ebenso wie alle anderen Materialien, die Sie möglicherweise benötigen, um Ihre spezifischen Fähigkeiten zu fördern, wie ein Portfolio oder eine Rolle. Wenn Sie sich die Durchwahlnummer des Personalvermittlers nicht sichern konnten oder besonders Angst vor Telefonanrufen haben, verfassen Sie eine E-Mail, die die relevanten Anhänge und Links enthält, sie aber nicht mit Ihrer Lebensgeschichte überfrachtet. (Und arbeiten Sie bitte an der Abneigung gegen Telefonanrufe.)

Sie möchten mit diesem Recruiter ein persönliches Gespräch führen, um Ihren Fall vorzubringen, damit Sie die erste Notiz nicht mit einem vollständigen Anschreiben, einer Referenzliste oder einer verzweifelten Bitte versehen müssen. Geben Sie gerade genug Informationen an, um zu zeigen, dass Sie qualifiziert sind, und bitten Sie sie dann, sich mit ihrer Verfügbarkeit für einen Chat bei Ihnen zu melden.

Wenn Sie die Telefonnummer im Voraus erhalten, überspringen Sie die Planungs-E-Mail und speichern Sie die schriftliche Kontaktaufnahme für die Nachverfolgung. Sei direkt. Zeigen Sie, wie entschlossen und ehrgeizig Sie sind, indem Sie direkt anrufen, aber halten Sie Ihren Lebenslauf und Ihre Materialien als Referenz bereit.

„Seien Sie bereit, eine Nachricht zu hinterlassen!“ sagt Sackett. „Neunundneunzig Prozent der Personalvermittler nehmen keine Kaltakquise entgegen, nicht weil sie nicht reden oder große Talente finden wollen, sondern weil sie ihren Tag mit geplanten Vorführungen von Leuten füllen, die sie bereits gefunden haben. Wenn Sie das wissen, muss Ihre Nachricht sie dafür interessieren, warum sie Sie zu einem dieser geplanten Anrufe machen sollten. Erklären Sie, für welche Position Sie sich interessieren und seien Sie so genau wie möglich, da die meisten Recruiter gleichzeitig 25-50 verschiedene Jobs haben!“

Schreiben Sie im Voraus ein Skript für Ihre Voicemail-Nachricht. Es ist leicht, sich von der Spur zu entfernen, sich zu wiederholen oder wichtige Details auszulassen, wenn Sie spontan aufnehmen – insbesondere, wenn Sie nervös sind und viel auf dem Spiel steht. Begrüßen Sie sie mit Namen, nennen Sie den Zweck Ihres Anrufs, bitten Sie sie, Ihre Nachricht mit ihrer eigenen Verfügbarkeit für einen Chat zurückzusenden, danken Sie ihnen für ihre Zeit und hinterlassen Sie Ihre Kontaktdaten. Boom, du hast es geschafft.

Was soll ich dem Recruiter sagen?

Sobald der Personalvermittler auf Ihre E-Mail oder Nachricht antwortet – oder in einigen Fällen einfach Ihren Kaltanruf entgegennimmt und mit Ihnen spricht – ist es an der Zeit, Ihren Fall vorzubringen.

Behandeln Sie das Gespräch von hier aus wie jedes Vorstellungsgespräch, auch wenn Sie einen kleinen Rollentausch gemacht haben und diesmal tatsächlich der Angreifer waren. Verwenden Sie Ihren Lebenslauf und Ihre bisherige Arbeit als Referenz und machen Sie deutlich, warum Sie in dem Unternehmen arbeiten möchten. Fragen Sie, ob es offene Stellen gibt, für die Ihre Fähigkeiten geeignet sind, ob der Personalvermittler weiß, dass sich auf der ganzen Linie offene Stellen ergeben, und was er empfehlen würde, um in Kontakt zu bleiben, wenn keine Stellen sofort verfügbar sind .

Auch wenn es im Unternehmen keine unbesetzten Stellen gibt, sind Sie jetzt auf dem Radar eines Recruiters. Vorausgesetzt, Sie haben entsprechende Erfahrung und Fähigkeiten, werden sie Sie nicht vergessen – vor allem, weil Sie die Arbeit investieren, um sie zu finden, Ihre Beharrlichkeit unter Beweis stellen und gleichzeitig ihre Arbeit erleichtern.

Nachverfolgen

Egal wie das Gespräch verläuft, folgen Sie anschließend dem Personalvermittler für seine Zeit und bekräftigen Sie Ihr Engagement für die Einstellung im Unternehmen. Wenn Ihre erste Kontaktaufnahme ein Anruf und keine E-Mail war, stellen Sie sicher, dass Ihre Folgenachricht den Lebenslauf und die Materialien enthält, die Sie am Telefon besprochen haben, damit sie diese überprüfen und hoffentlich im Unternehmen weiterleiten können.

Wenn einige Zeit ohne Kommunikation vom Personalvermittler vergeht, senden Sie ihm eine E-Mail und fragen Sie, wie es ihm ergangen ist und ob sich innerhalb der Organisation etwas geändert hat.

Wenn Sie etwas Neues erreichen, eine Beförderung erhalten oder sogar den Job wechseln, teilen Sie dies in einer freundlichen Nachricht mit. Je aktueller Ihre Materialien sind, desto erfolgreicher sind Sie und je kommunikativer Sie sind, desto größer ist die Chance, dass Sie dort genau das Richtige finden, aber der Recruiter muss alle relevanten Details kennen, um dies zu ermöglichen.